Es gibt Bilder, die sind mehr als blosse Farbe auf Papier. Sie vermitteln etwas Ungreifbares, sie verführen uns, lassen uns eintauchen in eine andere Dimension. Sie lassen uns nicht mehr los.
mehr lesen „Wenn Bilder verzaubern.“ BackBlog
Jeder Mensch ist ein Künstler.
Joseph Beuys sagte das. Es ist das Jahr 2021 und sein Geburtstag liegt 100 Jahre zurück. Seine Aussage hat kein Verfalldatum. Meine Klienten bestätigen das tagtäglich.
mehr lesen „Jeder Mensch ist ein Künstler.“ BackThe Way I See It.
In dieser sympathischen Episode – aus der durch die BBC im MoMA produzierten Serie “The Way I See It” – wählt der Schauspieler Steve Martin zwei Werke aus der Sammlung des berühmten New Yorker Museums aus.
mehr lesen „The Way I See It.“ BackLieblingswort.
Haben Sie ein Lieblingswort?
Ich fand meins in einem inspirierenden Gespräch zwischen Theo Wehner – emeritierter Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der ETH Zürich – und dem Journalisten Erwin Koch. Es lautet: Fehlerfreundlichkeit. Mit diesem Wort im Hinterkopf – und dem inneren Rotstift ausser Reichweite – in den gestalterischen Prozess einzutauchen, ermöglicht die eigene Spiel- und Experimentierfreude wiederzubeleben. Eine äusserst wertvolle Ressource, die uns immer wieder an Neuentdeckungen heranzuführen vermag. Oder wie Alber Elbaz so schön sagt: «Fehler sind die Mutter der Kreativität.»
mehr lesen „Lieblingswort.“ BackPersönlichkeitsanteile?
In diesem Interview beantworte ich Fragen einer Studentin der F+F Schule für Kunst und Design in Zusammenhang mit ihrer künstlerischen Projektarbeit «Meine innerpsychische Landkarte»
mehr lesen „Persönlichkeitsanteile?“ BackPoint Zero.
Im Buch «Point Zero» stellt Michele Cassou ihre Methode der Selbsterforschung vor, die durch Zweifel, Schwierigkeiten und kreative Blockaden hindurch in die Freiheit kreativen Ausdrucks führt. Point Zero – die Quelle reiner und spontaner Kreativität – ein Ort der unbegrenzten Möglichkeiten wo Kunst kein Mittel zum Zweck mehr ist, sondern eine Art zu sein. Das Buch ist im Verlag Kamphausen erschienen.
mehr lesen „Point Zero.“ Back